Forschung im Bereich Urbane Luftqualität und Schadstoffausbreitung
Ein Arbeitsbereich des Forschungsbereiches "Verkehr und Umwelt" der FVT mbH beschäftigt sich mit der Schadstoffausbreitung infolge von Emissionen in unserer Umwelt. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird dabei auf urbane Regionen gelegt, in welchen der Straßenverkehr als Hauptemittent anzusehen ist.
Die Forschungsschwerpunkte schließen folgende Bereiche ein:
Luftqualitätsuntersuchungen
Darstellung der Luftqualität in urbanen Agglomerationen
Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP)
Ausbreitungsmodellierung entlang von Straßen, bei Tunnelportalen, in komplexer Bebauung (mikroskalig) oder in komplexem Gelände
Evaluierung von Maßnahmenwirkungen in belasteten Gebieten
Weiterentwicklung von Ausbreitungsmodellen
GRAMM/GRAL
Das hochauflösende Modellsystem GRAMM/GRAL wurde am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik der TU Graz entwickelt und wird in Kooperation mit der Abteilung Luftqualität des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung laufend optimiert und evaluiert. Es hat sich sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der täglichen Anwendung zum Maßstab für Ausbreitungsmodellierungen in urbanen Gebieten durchgesetzt. Das Modell eignet sich vor allem für die Modellierung von Schwachwindsituationen sowie im komplexen Gelände. Ein integriertes mikroskaliges Windfeldmodell berücksichtigt die Wirkung der Gebäude auf die Schadstoffausbreitung. Das Modellsystem GRAL steht kostenfrei zur Verfügung.