Auslegung und Konstruktion eines innovativen Range Extender Motors
Aufgrund der Emissionsfreiheit und des niedrigen Geräuschniveaus steigt weltweit der Wunsch nach elektrischer Mobilität. Die geringe Reichweite und die hohen Kosten verhindern jedoch die Verbreitung und das Wachstum elektrisch angetriebener Fahrzeuge. Ein vielversprechender Ansatz zur Reduktion der Nachteile rein elektrischer Antriebe ist der Einsatz einer VKM als Reichweitenverlängerung. Üblicherweise werden für diese Anwendung kleinvolumige Ottomotoren mit 1 bis 3 Zylindern verwendet. Hier wird die Auslegung und Konstruktion eines extrem kompakten und innovativen Zweitaktzweizylindermotors mit einem 1 l Hubraum präsentiert. Das Längsspülkonzept mit stehenden Auslassventilen ermöglicht niedrige Rohemissionen und die Applikation eines 3-Wege Katalysators. Im Vergleich zu konventionellen Ein- und Zweizylinderviertaktmotoren hat dieses Konzept eine weitaus bessere Laufruhe durch den halben Zündabstand von 180 KW. Außergewöhnlich für einen Zweitaktmotor ist die Druckölschmierung mit einer Gleitlagerung und der Massenausgleich 1. und 2. Ordnung. Das Gesamtkonzept stellt einen ungewöhnlichen Motor dar, welcher allerdings auf bewährten Technologien aufbaut. | ![]() |
EV mit Range Extender:Serieller Hybrid zur Überwindung der Reichweitenangst bei EV
Vorgestelltes Konzept:
Emission:
NVH:
Kosten:ca. 30% günstiger als ein 4-Takt 2-Zylindermotor
|
|