DE|EN Logo

Forschungsbereich
Konstruktion und Auslegung

Methoden und Tools

In der Forschung und Entwicklung werden im Arbeitsbereich Sonderantriebe und Energiewandler verschiedene Methodnen und Werkzeuge eingesetzt:

  • Einerseits stützen wir uns auf theroretische Grundlagen aus den Gebieten Thermodynamik, Strömungslehre, Kolbenmaschinen und Verbrennungskraftmaschinen sowie Antriebstechnik.
  • Andererseits werden Simulationswerkzeuge wie 3D CFD, Finite Elemente und Mehrkörperdynamik Codes eingesetzt. Neben kommerziellen Simulationswerkzeugen werden in der Abteilung auch u.a. Längsdynamik- und thermodynamische Simulationswerkzeuge selbst entwickelt und firmeneingene Tools (Motorprozesssimulationen, ...) eingesetzt. 
  • Zur Konzeptionierung und Konstruktion setzen wir 3D CAD Systeme wie Catia © und ProEngineer © in verschiedenen Versionen je nach Bedarf und Kundenwunsch ein.

Prüfstände

Die experimentelle Ausstattung der Abteilung umfasst:

  • 5 Motorprüfstände für den geschleppten und gefeuerten Betrieb im Leistungsbereich von 20kW bis 200kW
  • hochdynamischer Rollenprüfstand für Zweiräder (homologationsfähig)
  • Abgasmessysteme für die Prüfstände sowie mobile Abgasmessysteme für den Einsatz im RDE Betrieb von Zweirädern 
  • mobile Messtechnik für schnelle Datenerfassung (u.a. Indizierung) am Fahrzeug, insbesondere an Zweirädern
  • Steuergerätesysteme wie MicroAutobox und andere

 

Simulation

Zur simulatorischen Untersuchung setzen wir 1D & 3D CFD Software, Finite Elemente Methoden, Mehrkörpersysteme und weitere Codes verschiedener Hersteller ein. Neben der Anwendung aller gängigen Softwaretools werden auch Sondercodes für spezifische Simulationsproblemstellungen entwickelt. Dies betrifft unter anderem:

  • die thermodynamische Analyse und Simulation von Arbeitsprozessen
  • 1D/3D Strömungssimulation 
  • Längsdynamiksimulation zur Berechnung von Energiebedarf, Fahrbarkeit und Emissionen von Zweirädern, insbesondere Hybridantriebe und Steuergerätesimulationen.
  • FE Strukturanalyse, thermische Analyse
  • Akustik Modalanalyse, Schallintensität
  • CAx in der Fahrzeug- und Motorenentwicklung (Virtual Engineering)

 

Konstruktion

Für den Konstruktions- und Auslegungsprozess setzen wir verschränkte Methoden aus 3D CAD und Simulation sowie PDM ein. Die Softwaresystem zur Konstruktion sind u.a.

  • CATIA V5 inkl. Flächengenerierung, ....
  •